Kategorie: NYF News
Schreinerteam in Olgapuri vom 17.3 – 31.3.2025

Unser Projektleiter Rudi Müller war mit vier Schreinermeistern 14 Tage in Olgapuri, um dort zusammen mit den nepalesichen Ausbildern und Lehrlingen die Schreinerausbildungsstätte zu optimieren, einen Prototyp für Schulmöbel herzustellen, Material auszuwählen, Kosten zu kalkulieren und Vieles andere mehr.
AUFBRUCH IN EIN BESSERES LEBEN
Wir sind auf dem Flugplatz in Kathmandu gelandet und machen uns auf den Weg nach Olgapuri. Wir, das sind Norbert Brakonier, Winfried Feller, Roland Konter, Alfred Lorenz und ich, Rudi Müller. Fünf erwartungsvolle Schreinermeister, erfahrene Weggefährten, alte Hasen.
Werden die anderen so begeistert und beeindruckt von Nepal und der Arbeit der Nepal Youth Foundation sein wie ich?

Unsere Arbeit geht gleich los. Erste Eindrücke und Besprechungen, Begegnungen mit den Menschen, Maschinen einrichten, Bestandsaufnahme und …… Ernüchterung. So vieles gibt es hier zu tun, und so manches haben wir uns vorgenommen. Die Zeit ist knapp.

Mit sehr viel Herzblut und Sachverstand sind wir dabei. Wir packen an, so wie wir es von zu Hause gewohnt sind. Die Lehrlinge sind sehr engagiert, interessiert und lernhungrig. So etwas wünschen wir uns auch von unseren Lehrlingen zu Hause.Nach zwei Tagen läuft es rund. Wir wissen jetzt, worauf es hier in Olgapuri ankommt.
Alfred vermittelt das Arbeiten an der Dübelmaschine.
Mit Roland und unserem engagierten Dolmetscher Sabin drehen wir – handmade – die ersten Lernvideos für die Sicherheit an Maschinen.

Winfried fertigt mit den Jungs einen speziellen Arbeitstisch mit Unterschränken. Norbert und ich kümmern uns um den ersten Auftrag für die Schulmöbel und die Kalkulation.
Auch die Einbindung von einheimischen Betrieben ist uns wichtig.

Es läuft gut! Die Lehrlinge sind sehr interessiert und wissbegierig.

Etwas Besonderes fällt uns auf: Bereits um 7:30 Uhr wartet Chandan vor der Werkstatttür auf uns und pflegt bereits die Werkzeuge, auch Hari ist schon im Lager tätig, obwohl die normale Arbeitszeit für die Lehrlinge erst nach dem Frühstück um 9.00 Uhr anfängt.

Wir erfahren, dass es die beiden Jungs in ihrem Leben besonders schwer haben. Sie gehören der Gemeinschaft der Dalits an, die sehr isoliert in ländlichen Regionen lebt, sehr arm ist und keinen Zugang zu Bildung hat. Hier bei der Nepal Youth Foundation in Olgapuri werden sie aufgenommen und erhalten durch die Ausbildung die Chance, sich ein selbstständiges Leben in Würde aufzubauen. Wir fünf Schreinermeister helfen ihnen dabei. Es ist ein Aufbruch in ein besseres Leben. Das ist so bereichernd für uns und lohnt die Mühen!

Mit den Schlossern tüfteln wir an den Tisch- und Bankgestellen für den Auftrag zur Herstellung der Schulmöbel. In gemeinsamer Arbeit mit den Schreinern entsteht hier der erste Prototyp. Der Erfolg kann sich sehen lassen.

Es ist vollbracht. Wir sind alle stolz auf das gelungene Werk. Nun kann es in die Kleinserie gehen.

Vieles wäre noch zu tun, aber unsere Zeit ist zu Ende. Wir haben selbst viel gelernt und hier in Olgapuri Freunde gefunden. Es war eine Bereicherung.

Wir haben so viel Wertschätzung erhalten. Vielen Dank!
Wir kommen gerne wieder in dieses Land, das dem Himmel so nahe ist
Großzügiges Geschenk

Am 17.01.2025 wurde Rudi Müller, unser Beiratsmitglied und Projektleiter der Schreinerausbildungs-werkstatt in Olgapuri, nach über 20jähriger Tätigkeit als Präsident der Handwerkskammer Trier aus seinem Amt mit ganz großem Bahnhof verabschiedet.

Auch wir als Vorstand und Beirat der NYF Germany (Anne, Ute, Albert und Renate) waren geladen. Wir nahmen diesen Termin sehr gerne wahr.

Im Vorfeld hatten wir eine Video-Grußbotschaft von Som Paneru initiiert, die am Ende des offiziellen Rednerprogramms als Überraschung und Dank für Rudi auf der großen Leinwand abgespielt wurde.

So wurde auch die Arbeit der Nepal Youth Foundation und speziell das Schreinerwerkstatt-Projekt an sehr prominenter Stelle für alle Anwesenden sichtbar und konkret.

Für das Schreinerwerkstatt-Projekt verzichtete Rudi auf persönliche Geschenke. Er bat stattdessen die über 250 Gäste der von der HWK Trier ausgerichteten Verabschiedungsfeier um eine Spende.

Lieber Rudi, wir bedanken uns ganz herzlich bei dir und Jenny für diese wunderbare Geste.
Impressionen



Aktueller Stand: Projekt Schreinerausbildungswerkstatt

Während ihres zweiwöchigen Aufenthalts in Nepal Ende Oktober, der vor allem den Feierlichkeiten zum Gedenken an die verstorbene Gründerin der Nepal Youth Foundation Olga Murray galt, verbrachten Albert Klar-Bauder und Rudi Müller einige Tage in der Schreinerausbildungswerkstatt des Vocational Training Center in Olgapuri.
Ein Teil der von deutschen Spendern finanzierten und in Indien gekauften Grundausstattung der Maschinen war bereits angeliefert. Jetzt galt es die Teillieferung zu kontrollieren und gemeinsam mit den nepalesischen Ausbildern noch genaue Abstimmungen vorzunehmen.

Mit großer Zufriedenheit und anerkennender Freude konnten unsere Projektleiter feststellen, dass die Verantwortlichen der Schreinerwerkstatt die Planungsvorgaben prima umsetzen konnten: von den fachmännisch verlegten Stromkabeln sowie den von der Decke hängenden Steckdosen, die dem europäischen Standard entsprechen, bis hin zu den Maschinen-Standorten.

Es war für beide Projektleiter ein sehr emotionaler Moment, nach monatelanger Planung und Vorbereitung die akribisch zusammengestellten Maschinen vor Ort begutachten zu können. Die Freude über den Aufbruch in eine neue Ära zeitgemäßer, qualitäts-, umwelt- und sicherheitsbewusster, auf hohem technischen Standard nun möglichen Ausbildung und Produktion, war bei allen Beteiligten deutlich zu spüren.

Das gemeinsame Projekt und die intensive Zusammenarbeit festigte noch stärker das respektvolle, vertrauensvolle und freundschaftliche Miteinander.

Jetzt gilt es den Maschinenpark zu vervollständigen, die Ausbildung zu optimieren und erste Schritte zur Möbelproduktion zu entwickeln.
Für Schulung, Produktionsaufbau und Kooperation mit ortsansässigen Betrieben wird eine Gruppe erfahrener Handwerksmeister ehrenamtlich aus dem Handwerkskammerbezirk Trier im März 2025 nach Olgapuri reisen, um diese Umsetzungsphase zu unterstützen.
Eindrücke von unserer Nepalreise vom 18.10. – 2.11.2024

Anlass unserer Reise nach Kathmandu war eine Einladung zur Gedenkfeier für die verstorbene Olga Murray, die Gründerin der NYF, und eine Einladung zum Lichterfest Tihar. Es waren dabei: Renate Bauder, Albert Klar-Bauder, Jenny und Rudi Müller und Ute Ranalder. Unsere Vorsitzende Anne Haller-Karpf musste leider krankheitsbedingt die Reise absagen.
Dinner bei der nepalesischen Außenministerin Dr. Arzu Rana Deuba am 19.10.24

Im Gespräch mit einem langjährigen Unterstützer der NYF und dem zukünftigen nepalesischen Botschafter in Berlin …

… und im Gespräch mit Som Paneru, dem Präsidenten der NYF, und Riswo Ram Gorkhali, dem Operations Director in Nepal.

Erste Begegnung mit den Mitarbeitenden der NYF USA (Leslie, Ryan, Eimi und Aryaa)

Abschlussfoto mit der Außenministerin

Gedenkfeier für Olga Murray am 21.10.24
Am Eingang zum festlich geschmückten Gelände in Olgapuri

Som Paneru erinnert in seiner bewegenden Rede an Olga Murray.

Ein Höhepunkt war die feierliche Enthüllung der Statue der Verstorbenen.

Im Rahmen der Gedenkfeier gab es Führungen u.a. auch durch die Schreinerei. Die Gäste aus den USA waren von der Leistung der NYF Germany und der Arbeit der nepalesischen Mitarbeiter sehr beeindruckt.

Einladung vom Lions Club of Kathmandu Mahankal im Haus der Familie Gorkhali am 26.10.24

Tihar (Lichterfest) in Olgapuri am 31.10.24
Das Lichterfest haben wir zusammen mit Mitarbeitenden der NYF, mit Gästen v.a. aus den USA und mit den Kindern und Jugendlichen aus Olgapuri gefeiert.

Im Gespräch mit Som Paneru und dem ehemaligen amerikanischen Botschafter in Nepal


Stammtisch der Nepal Youth Foundation Germany am 8. Juli 2024

Unser Nepal-Youth-Foundation Stammtisch fand zum zweiten Mal im Gemeinschaftsraum des Vereins Horizonte e.V. statt. Der Raum ist für unsere Treffen optimal, sodass wir ihn, wenn möglich, auch gerne zukünftig nutzen.
Nach der freundlichen Begrüßung durch die „Hausherrin“ Ute Ranalder, eröffnete Anne Haller-Karpf als Vorstand der NYF-Germay unseren Stammtischabend.
Mit einer kurzen Einführung zum Thema „Drechselwerkstatt“ stellte sie Dirk Bastian vor, der anschließend über seinen mehrwöchigen Aufenthalt in der Olga Puri Vocational School (OVS) berichtete.
Auch Rudi Müller wurde von ihr herzlich begrüßt. Er informierte später die etwa 14 Anwesenden über den Stand des laufenden Projektes „Schreinerausbildungswerkstatt“.
Projekt Drechselwerkstatt:
Das 2016 von der NYF Germany in Kooperation mit der Drechselstube Neckarsteinach gestartete Projekt nimmt mit neuen Ideen Fahrt auf.
Grundlage ist die bereits seit 8 Jahren gut ausgelastete Drechselausbildungswerkstatt mit ihren Maschinen und Werkzeugen, die in den vergangenen Jahren von unserem Hauptsponsor Drechselstube Neckarsteinach und zahlreichen Unterstützern gespendet wurden.
Leider konnten durch die Pandemie weitere Schulungen, die bereits fest geplant waren, nicht durchgeführt werden.

2016: Einrichtung des ersten Drechselausbildungsplatzes
Mit der Entsendung von Dirk Bastian durch die Drechselstube Neckarsteinach konnte Anfang dieses Jahres die Entwicklung fortgesetzt werden.
Die Drechselwerkstatt wurde neu strukturiert mit 5 Plätzen für Ausbildung und Produktion. Ziel ist es, sowohl sehr gute Bedingungen für die Ausbildung zu gewährleisten, als auch hochwertige Drechselprodukte herzustellen. Durch Produktion und Verkauf sollen Kosten für die Ausbildung refinanziert werden.
Dirk Bastian war tief beeindruckt mit welch schneller Auffassungsgabe und mit welcher Sensibilität für das Material Sugrib und Buddha, (Leiter der Drechsel- und Schreinerwerkstatt) die neuen Trainingseinheiten umsetzen konnten. Gerade Flächen, unterschiedliche Winkel beherrschen beide quasi mit Augenmaß und ohne jegliche Hilfsmittel.
In diesem Sinne war die Zusammenarbeit für alle Beteiligten bereichernd und geprägt von großer gegenseitiger Wertschätzung der jeweiligen Fähigkeiten.



2024: Weiterentwicklung und Ausbau der Drechselausbildungswerkstatt
Die NYF-Germany freut sich sehr über diese gelungene Zusammenarbeit. Wir werden über den weiteren Fortgang berichten.
Nepalreise
Beim nächsten Stammtisch werden wir von unserer Nepalreise (vom 18.10. – 2.11.) berichten und vom Stand der neuen Schreinerwerkstatt, die für Ausbildung und Produktion geplant ist. Bis dahin wird auch der neue Maschinenpark geliefert sein. Unsere beiden Projektverantwortlichen Albert Klar-Bauder und Rudi Müller werden sich einen Eindruck verschaffen und können vor Ort ihre Expertise zur Verfügung stellen.
Wir freuen uns sehr auf unsere Reise und auf viele interessante Begegnungen.
Anne Haller-Karpf, Albert Klar-Bauder, Ute Ranalder
Schreinerwerkstatt: Projektstand

Die Planungsphase ist so gut wie abgeschlossen. Die Liste der notwendigen Maschinen ist erstellt. Die Entscheidung, moderne und sinnvolle Maschinen in Indien zu kaufen, ist aus Beschaffungsgründen getroffen worden. Die Bestellliste für die erste Teillieferung ist bereits abgestimmt. Die Lieferung und der Aufbau dieser Maschinen in der OVS sowie die Maschineneinweisung der NYF-Ausbilder ist gewährleistet.
Wir sind sehr dankbar für die vielen großzügigen Spenden, die uns die Umsetzung dieses ersten Konzeptschrittes bereits jetzt ermöglichen.
Ende Mai erfolgte der erste Geldtransfer für die Lieferung der Grundausstattung. Der nächste Schritt ist die Installation und Inbetriebnahme der Maschinen entsprechend der Fertigungsplanung. Dies sollte bis Ende Juli 2024 erfolgt sein.
Mitte bis Ende Oktober werden die beiden Projektleiter zur Bestandsaufnahme in Nepal sein, um die weitere Konzept-Umsetzung zu strukturieren.
Fertigungsplan:
