Die Schreinerwerkstatt

Die Schreinerwerkstatt

Aktuell entwickeln wir ein neues Projekt mit dem Ziel, Hilfe zur Selbsthilfe für benachteiligte Jugendliche zu ermöglichen. Es geht um die Umsetzung eines zeitgemäßen Ausbildungskonzeptes im Schreinerhandwerk, mit einem hohen Anspruch an Arbeitssicherheit, Gesundheits – und Umweltschutz.
Hierzu ist ein moderner Maschinenpark erforderlich.
Zusätzlich geht es um die Fertigung von verkaufsfähigen Produkten zur Selbst-Finanzierung dieser Ausbildung!

Olga Murray 1925-2024

Olga Murray 1925-2024

Am 20. Februar 2024 verstarb Olga Murray, Gründerin der Nepal Youth Foundation friedlich in ihrem Heim in Sausalito, Kalifornien.
Wir von der Nepal Youth Foundation Germany sind sehr traurig über ihren Tod.

Wir alle, die sie persönlich kennengelernt haben, erinnern uns an ihre herzliche Freundlichkeit, ihre Zugewandtheit und ihr Interesse, ihre Offenheit und ihre unerschütterliche Zuneigung für die Kinder und jungen Erwachsenen in Nepal. Olga war eine sehr beeindruckende Frau.

Liebe Olga:
Danke für Alles, was du getan hast und Danke, dass wir Teil deiner Arbeit sein dürfen. Wir werden sie in deinem Sinne fortsetzen. Deine Energie und deine Weitsicht werden uns weiterhin darin unterstützen.

Nepal Youth Foundation Germany e.V.

Einweihung des Girls Hostels in Olgapuri am 9.11.2023

Einweihung des Girls Hostels in Olgapuri am 9.11.2023

Die Nepal Youth Foundation freut sich sehr über den Abschluss dieses gelungenen Projektes.

In einem feierlichen Festakt wurde das Girls Hostel im November 2023 eingeweiht. Anwesend waren alle am Projekt beteiligten Akteure: Frau und Herr Damkoski (Spender), Som Paneru, Riswo Gorkhali, Raju Dhamala (NYF Nepal), Anne Haller- Karpf und Albert Klar-Bauder (NYF Germany), die Vorstandvorsitzende der OVS, sowie Vertreter der lokalen Politik. In den offiziellen Reden wurde nochmals die Geschichte dieses Baues von seinem Anfang im Jahre 2019 lebendig.

Nachdrücklich und sehr emotional wurde die Bedeutung dieses Mädchenwohnheimes beschrieben:

Das Haus ist ein sicherer, schöner und freundlicher Wohnort für alle jungen Frauen, die in Olgapuri eine der 6 möglichen Weiterbildungen.

Mit verschiedenen Tänzen ehemaliger Kamalari, die sich gerade in der Weiterbildung zu Industrieschneiderinnen befinden, wurde die fröhliche und bunte Lebensart in Nepal eindrücklich erlebbar.

Besuch von Som Paneru, Präsident der NYF, vom 2.7. – 5.7.2023

Besuch von Som Paneru, Präsident der NYF, vom 2.7. – 5.7.2023

Som Panerus langfristig geplanter Besuch stand ganz im Zeichen von Begegnung, Austausch, Information und Netzwerken.

2.7. Zur Begrüßung ein gemeinsames Abendessen mit dem erweiterten Vorstand

3.7. Fahrt nach Böhl-Iggelheim zu Melanie Grabners „Lila Tomate“. Frau Grabner ist Staudengärtnermeisterin, deren Ziel es ist, möglichst viele unterschiedliche Tomaten in einer Genbank zu bewahren. Som war sehr beeindruckt und entwickelte die Idee einer Zusammenarbeit zum Aufbau einer ökologisch orientieren landwirtschaftlichen Ausbildung in Nepal.

In Melanie Grabners Garten in Böhl-Iggelheim

Öffentliche Veranstaltung „Aufbruch in ein besseres Leben“ im Kulturfenster: Som referiert über Berufliche Bildung und das „Caste Equality Project“. Wir durften ca. 40 Teilnehmer und Teilnehmerinnen begrüßen.

Die erste Vorsitzende, Anne Haller-Karpf, begrüßt im Namen der NYF Germany Som Paneru und Gäste im Kulturfenster.

Beim anschließenden Abendessen mit Mitgliedern und Förderern im Restaurant Don Robert fand ein intensiver Austausch über die Arbeit der NYF statt.

4.7. Arbeitsfrühstück mit Som Paneru und Rudi Müller, dem Präsidenten der Handwerkskammer Trier, seiner Frau und dem erweiterten Vorstand: Wir tauschten uns aus über erste Planungen der neu einzurichtenden Schreinerausbildungsstätte in Olgapuri. Som Paneru erklärte das angedachte Projekt zur Chefsache.

Arbeitsfrühstück im Gemeinschaftsraum von Horizonte e.V.

Sehr wichtig war für Som Paneru der Besuchbei unseren Partnern und Unterstützern, dem Ehepaar Weinbrecht, in der Drechselstube Neckarsteinach. Der Austausch über die Entwicklung der Drechselwerkstatt führte zu neuen Ideen. Der Besuch eines Trainers der DNS wurde für Ostern 2024 anvisiert.

Besuch in der Drechselstube Neckarsteinach bei den Weinbrechts

Beim Grillabend mit und für alle Mitglieder und Interessierte der NYF in der Werkstatt in Walldorf gab es zum Abschluss ein gemütliches, genussreiches Beisammensein.

5.7. Nach drei intensiven Tagen verabschiedeten wir einen zwar müden, aber wie immer gut gelaunten und energiegeladenen Som Paneru freundschaftlich.

PS: Auch wir waren müde, aber inspiriert und hoch zufrieden.

Kurzbesuch von Som Paneru am 9./10.4.2023

Kurzbesuch von Som Paneru am 9./10.4.2023

Som Paneru und der Vorstand der NYF Germany im Gemeinschaftsraum von Horizonte e.V.

Der Präsident der NYF hat uns mit seinem Kurzbesuch überrascht. Wir freuten uns sehr, dass wir am Ostermontag kurzfristig einen Brunch im Gemeinschaftsraum von Horizonte e.V. organisieren konnten, zu dem alle unsere Mitglieder eingeladen waren. Som nutzte die Gelegenheit und hat uns mit einer PowerPoint Präsentation über die neuesten Entwicklungen des Berufsschulzentrums in Olgapuri informiert.

Stammtisch am 6.3.2023 im Casa Mia

Stammtisch am 6.3.2023 im Casa Mia

Som Paneru, der Präsident der NYF, im Gespräch mit Dalits.

Wir haben unseren Mitgliederstammtisch wiederbelebt. Zum ersten Treffen konnten wir 15 Interessierte im Restaurant Casa Mia begrüßen. Neben einem informellen Austausch hat Anne Haller-Karpf über ein neues Projekt der NYF in Nepal informiert: Das Caste Equality Project, ein über mehrere Jahre konzipiertes Programm für die unterste Kaste, die Dalits. Das Programm beinhaltet Zugang zu Bildung, Studium und Gesundheit. (https://www.youtube.com/watch?v=W64_GOrV7Ew)

Wir freuen uns über die rege Teilnahme und das große Interesse.